1. Grenze dein Budget bei der Suche nach einer Wohnung ein. So bekommst du nur die relevanten Wohnungen oder Zimmer angezeigt und wirst nicht von hübschen Bildern verführt 😉
    Airbnb Preis eingrenzen
  2. Suche besonders am Rande der Innenstadt nach einem Quartier. Dort wohnst du meistens ruhiger, hast trotzdem eine gute Anbindung, aber einen viel besseren Preis.
  3. Du hast eine Wohnung gefunden? Dann schick dem Vermieter eine Buchungsanfrage. Oft erhältst du kurze Zeit später ein entsprechendes Angebot. Nimm dieses nicht sofort mit einem Klick auf den „Buchen“ Button an, sondern schreib dem Vermieter, dass du sehr gerne seine Wohnung / Zimmer mieten würdest, aber nur folgendes Budget für die Übernachtung zur Verfügung hast. Er/Sie kann sein/ihr Angebot dann verbessern und es dir erneut zusenden. Ich habe so schon einige EUR gespart.
  4. Teste vor der Buchung einmal ob die Buchung mit einem anderen Browser oder von einem anderen Gerät günstiger ist. Ich habe durch diesen einfachen Trick schon bei kurzen Buchungen bis 2 stellige Beträge gespart.
  5. Mit einer Kreditkarte ohne Gebühren für den Auslandseinsatz sparst du weitere Prozente. So zahlst du zum Beispiel bei der von vielen Bloggern empfohlenen DKB Kreditkarte 1,75 % Auslandseinsatzgebühr.
  6. Vermiete deine eigene Wohnung oder dein Zimmer während deiner Abwesenheit. Mit etwas Glück kriegst du deine Ausgaben so wieder rein.